Mein Konzept

Yoga ist für mich einer der einfachsten Wege, um im Hier und Jetzt präsent zu sein.

Schon zu Schulzeiten wurde das Y in meinem Namen mit Yoga in Verbindung gebracht. Der Funke hat sich jedoch erst so wirklich entzündet, als ich 2017 den Vinyasa-Stil kennengelernt habe. Seitdem findet man mich täglich auf der Matte. Anfang 2022 habe ich mein Basis-Zertifikat (200h) bei Timo Wahl Yoga in Frankfurt erhalten und begonnen, regelmäßig zu unterrichten. Parallel habe ich über 300 Stunden Aufbaumodule besucht und bin seit Sommer 2025 mit 500h zertifiziert.

Yoga?

Yoga ist traditionell ein spiritueller Weg, der nur zu einem kleinen Teil aus Bewegung besteht. Er war ein Nischenphänomen für diejenigen, die ihr Leben diesem Weg gewidmet haben. Als „Import“ im Westen sind Ziele, Bedingungen und kultureller Kontext – zumindest in der Regel – deutlich anders. Aus meiner Sicht sind die modernen Interpretationen des Yoga gefordert, sich vom blinden Folgen von Gurus und den Schattenseiten religiöser Gemeinschaften ebenso zu distanzieren, wie eine Sensibilität für kulturelle Aneignung zu entwickeln. Zwischen Neo-Kolonialismus und Heilsversprechen hat Yoga aber großes Potenzial, das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern und damit evtl. auch positiv auf die ein oder andere gesellschaftliche Herausforderung zu wirken. Auf diese Aspekte versuche ich mich zu fokussieren: Funktionales Yoga ohne Tamtam, das Kraft, Mobilität und die Fähigkeit körperlicher und mentaler Entspannung fördert.

Meine Grundpfeiler

  • Die Freude an der Bewegung
  • Anatomisch sinnvolle und funktionale Sequenzen
  • Technik, die man „mit nach Hause nehmen“ kann
  • Förderung der Körperwahrnehmung
  • Navigieren der eigenen Möglichkeiten und Grenzen

Weiterbildungen

Regelmäßige Weiterbildungen sind mir sehr wichtig. In den letzen Jahren habe ich mich zum Beispiel mit folgenden Themen beschäftigt:

  • 30h Pranayama & Meditation (09-11/22)
  • 15h Hands-on-assist (11/22)
  • 15h Restorative Yoga im KATONAH-Stil (01/24)
  • 30h Yang & Yin (02/24)
  • 100h Osteopathic Yoga Teacher (05-06/24)
  • 30h Vertiefung Philosophie (08-11/24)
  • 15h Vertiefung Anatomie (04/25)
  • 7,5h Angewandte Anatomie der Ausrichtung (4/25)
  • 22,5h Sequencing & Building Blocks (4/25)
  • 22,5h Vertiefung Methodik & Didaktik (7/25)
  • 22,5h Hilfsmittel & Assists (7/25)
  • 15h Pilates für Yogalehrer*innen